top of page

Das richtige Equipment

Beim Rope Skipping spielt das Equipment eine entscheidende Rolle – von der Wahl des richtigen Seils bis hin zum passenden Schuhwerk. Besonders im Wettkampfsport kann das richtige Material den Unterschied machen.

Viele Athlet:innen greifen zu gut gedämpften Laufschuhen, um die Gelenke zu schonen. In Speed-Disziplinen werden von manchen Athlet:innen Sprintschuhe bevorzugt. 

Equipment für den Schulsport

Im Schulsport steht die Vielseitigkeit und Langlebigkeit des Materials im Vordergrund. Hier eignen sich Kunststoffseile mit kurzen Griffen (Short Handles), die einfach zu handhaben sind und eine solide Basis für alle Grundtechniken bieten.

Ein empfehlenswerter Shop für Schulen in Österreich ist:


 

Equipment für den Wettkampfsport

Im Wettkampfsport kommen spezialisierte Seile und Griffe zum Einsatz. Ab einem gewissen Niveau sieht man kaum noch Short Handles – stattdessen werden für Freestyle-Disziplinen Long Handles bevorzugt, da sie eine bessere Kontrolle über schwierige Tricks ermöglichen.

In Speed-Disziplinen hingegen sind Ultra Speed Ropes mit Stahlseilen Standard. Sie ermöglichen höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten, sind aber erst ab einer bestimmten Technik und Geschwindigkeit sinnvoll – für Anfänger:innen sind sie eher kontraproduktiv.

Empfohlene Shops für Wettkampf-Equipment:
 

Die richtige Seillänge

Die Seillänge ist entscheidend für Effizienz und Geschwindigkeit. Grundregel: Je kürzer das Seil, desto schneller und effizienter kann gesprungen werden – vorausgesetzt, die Technik stimmt!

  • Für Anfänger:innen sollte das Seil maximal bis knapp unter die Achseln reichen, wenn man mit beiden Füßen Hüftbreit in der Mitte steht.

  • Fortgeschrittene Springer:innen und Wettkampf-Athlet:innen nutzen oft kürzere Seile, die nur knapp über die Hüfte reichen – das ermöglicht maximale Kontrolle und Schnelligkeit.

  • Entscheidend ist dabei die richtige Technik, um mit kürzeren Seilen effizient springen zu können.

bottom of page